Bei der Verwendung einer Längsteilanlage treten einige Probleme auf und es ist von entscheidender Bedeutung, wie diese Probleme überwunden werden können.
Die Servosystemzufuhr des Längsteilstraßensystems wird durch einen Servosatz vervollständigt, bei dem es sich um ein offenes Regelsystem handelt. Der Servomotor nimmt so viele Positionen ein, wie der übergeordnete Computer Impulse sendet, und es gibt keine Überwachung auf mechanisches Spiel und Rutschen der Stahlplatte. Bei der Lösung wird nach der Zufuhr ein Geschwindigkeitsmessgerät an der Stahlplatte installiert, und die tatsächliche Zufuhrgeschwindigkeit der Stahlplatte wird von Zeit zu Zeit als PID-Feedback an den Servotreiber zurückgemeldet. Die ausgegebene PID wird durch die Impulsrate des übergeordneten Computers bestimmt. Wenn die ausgegebene PID gleich der Rückmeldung ist, rutscht die Stahlplatte nicht, sodass ein Ausgleich vorgenommen wird. Wenn die beiden nicht gleich sind, rutscht sie. Der Servotreiber verwendet die integrierte dynamische Kompensationsfunktion, um das Zufuhrfehlersystem von Zeit zu Zeit dynamisch zu ergänzen. Dieses Schema kann hauptsächlich deshalb so einfach und zuverlässig sein, weil der VEC-Servo über eine integrierte dynamische Kompensationsfunktion verfügt, die von Zeit zu Zeit kompensieren und bessere Ziele erreichen kann. Es gibt auch Verfahren zur Lösung des Genauigkeitsproblems durch Verwendung einer sekundären PLC-Zuführung, nachdem der Encoder die Schlupflänge erkannt hat. Das Verfahren der sekundären PLC-Impulszuführung verringert jedoch die Arbeitseffizienz der Ausrüstung.
Vor Inbetriebnahme der Längsteilanlage ist eine gründliche Inspektion erforderlich. Überprüfen Sie zunächst die einwandfreie Installation der unteren Leitung und den einwandfreien Kontakt. Stellen Sie sicher, dass die Maschine mit einem geeigneten Netzteil gemäß den angegebenen Nennparametern ausgestattet ist und die Stabilität des Netzteils gewährleistet ist, um einen mangelhaften Kontakt zu gewährleisten. Verwenden Sie nach Möglichkeit Originalzubehör des Herstellers, bauen Sie die Richtmaschine nicht um und reinigen Sie die Oberfläche und die Dichtungen der Maschine regelmäßig, um Korrosion und Ölflecken zu vermeiden. Reinigen Sie gleichzeitig die Arbeitswalze und die Umlenkrolle, um sicherzustellen, dass keine Risse vorhanden sind, bevor die Maschine wieder normal funktioniert. Bei Rauchentwicklung oder ungewöhnlichen Geräuschen der Richtmaschine ist diese sofort abzuschalten und der Betrieb einzustellen. Andernfalls besteht Brandgefahr. Schalten Sie die Stromversorgung ab. Führen Sie die Wartung der Längsteilanlage gemäß den Anforderungen durch, um deren Lebensdauer zu verlängern. Oftmals müssen die verschiedenen Teile der Längsteilanlage sauber gehalten werden, um die Nivelliermaschine zu reinigen und so die Funktion der Längsteilanlage zu verbessern.
Veröffentlichungszeit: 15. September 2023