Ersatzteile & Verbrauchsmaterial
Wir bieten Werkzeuge aller Art, Wellen, Motoren, Getriebe, Elektroteile, Ersatzteile verschiedener Marken und auch kundenspezifische Ersatzteile. Bitte teilen Sie uns das Modell oder Produktbilder mit. Wir bieten das passende Zubehör und die passenden Dienstleistungen.

Rohrmühlenzubehör
Magnetischer Ferritstab | Fiberglasrohr |
Außenschabewerkzeug & Messerbit | Sägeblatt |
Innenschabewerkzeug & Messerbit | Induktionsspule |
Zink-Sprühbeschichtungssystem |


Die Ausrüstung muss gereinigt und gewartet werden, und das Zubehör muss rechtzeitig ausgetauscht werden.
FürERW-RohrmühleMechanische Wartung und Bedienung:
a. Einmal wöchentlich Emulsion und Kühlstation prüfen, um Wasser und Öl nachzufüllen.
b. Achten Sie auf die Schmierung von Lagern, Untersetzungsgetriebe und Zahnstange. Wenn die Schmierung im Untersetzungsgetriebe weniger als 5000 Stunden beträgt, muss sie gewechselt werden. Schmiermittel muss einmal pro Woche nachgefüllt werden.
SS-Rohrmühlenform
Unsere Form verwendet ein CNC-System und einen hochpräzisen Prozess. Als Materialien werden Cr12mov, SKD11 und D2 verwendet. Nach einer speziellen Wärmebehandlung beträgt die Härte 61–63 HRC. Bei der Herstellung von Rundrohren beträgt die Rundheit 0,05 mm. Bei der Herstellung von Vierkantrohren beträgt die flache Oberfläche einen spitzen Winkel. Nach dem Polieren kann die Oberfläche spiegelnd sein.

FürStainMaschine zur Herstellung von Rohren aus weniger StahlMechanische Wartung und Bedienung:
a. Bitte legen Sie keine Werkzeuge, Schrauben usw. auf Elektrogeräte wie Pumpen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
b. Es ist strengstens verboten, das Gerät zur Installation und Wartung zu betreten oder die Hand zwischen die vertikalen oder horizontalen Rollen zu stecken, um das Material zu ziehen, während das Gerät läuft.
c. Überprüfen Sie nach dem Einschalten des Geräts sorgfältig, ob Motor, Untersetzungsgetriebe, Getriebe sowie vertikale und horizontale Rollen normal und ohne ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen funktionieren.
d. Für einen sicheren Betrieb und eine sichere Wartung muss rund um das System ausreichend Zugang und Beleuchtung vorhanden sein.
e. Beim Durchführen von Schweißfehlerbehebungen muss der Bediener hitzebeständige Handschuhe und eine Schutzbrille tragen.
f. Halten Sie die Ausrüstung sauber.
g. Sorgen Sie bei Bedarf für ausreichende Belüftung.
h. Sorgen Sie für freie Wege und ausreichende Beleuchtung.