Die Ausrüstung für hochfrequenzgeschweißte Rohre besteht im Wesentlichen aus einer Abwickelhaspel, einer Geradeausschweißmaschine, einer aktiven Richtmaschine, einem Stumpfschweißgerät, einer Speicherhülse, einer Formkalibriermaschine, einer computergesteuerten fliegenden Säge, einer Fräskopfmaschine, einer hydraulischen Prüfmaschine, einer Fallrolle, einer Fehlererkennungsausrüstung, einer Ballenpresse, einem Hochfrequenz-Gleichstromwiderstand, einem vollständigen Sortiment an Elektrogeräten usw. Die Eigenschaften der hochfrequenzgeschweißten Rohreinheit sind: hohe Schweißgeschwindigkeit, kleine Schweißwärmeeinflussfläche, nicht reinigungsfähige Schweißnähte am Werkstück, schweißbare dünnwandige Rohre, schweißbare Metallrohre.
Der Produktionsprozess von hochfrequenzgeschweißten Rohreinheiten hängt hauptsächlich von der Produktvielfalt ab. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt sind eine Reihe von Prozessen erforderlich. Für die Fertigstellung dieser Prozesse sind unterschiedliche Maschinen und Geräte sowie Schweiß-, elektrische Steuerungs- und Prüfgeräte erforderlich. Diese Geräte und Geräte haben je nach den unterschiedlichen Prozessanforderungen unterschiedliche, sinnvolle Anordnungen. Typischer Prozess für hochfrequenzgeschweißte Rohre: Längsscheren – Abwickeln – Bandnivellieren – Kopf- und Endscheren – Bandstumpfschweißen – Lagerung der aktiven Hülse – Formen – Schweißen – Gratentfernung – Dimensionierung – Fehlererkennung – fliegender Schnitt – Erstprüfung – Rohrrichten – Rohrabschnittsverarbeitung – hydraulischer Test – Fehlererkennung – Bedrucken und Beschichten – fertige Produkte.
Nehmen wir als Beispiel die Maschine zur Kontrolle dekorativer Rohre. Der Herstellungsprozess der Ausrüstung umfasst hauptsächlich die folgenden Aspekte.
1. Laden: Durch das Ladegestell wird das Stahlband in der richtigen Reihenfolge platziert, durch die Motorkraft-Traktionsübertragung wird das Stahlband zum Formabschnitt transportiert und so weiter.
2. Formabschnitt: Der flache Stahlstreifen wird durch das Walzenextrusionsformen geformt, der Beginn des Edelstahlrohrprototyps.
3. Schweißabschnitt: Die beiden Kanten des Stahlbandes werden aufgerollt und mit der Schweißmaschine bei hohen Temperaturen verschweißt. Dies wird als Schweißen von Edelstahlrohren bezeichnet.
4. Schleifabschnitt: Der Hochtemperaturzustand des Edelstahlrohrs wird durch Wasserkühlungsschweißen erreicht, wobei die Schweißnaht des Edelstahlrohrs geschliffen und die Ebenheit der Schweißnaht verbessert wird.
5. Dimensionierung und Richten: Die Rundheit des Edelstahlrohrs wird durch Schweißen bei hohen Temperaturen und Wasserkühlung leicht verformt. Die Dimensionierung und Richten durch die Walzen bestimmt schließlich die Rundheit oder Rechtwinkligkeit des Edelstahlrohrs.
6. Schneidabschnitt: Durch das Sägeblattschneiden oder hydraulische Schneiden wird das Rohr entsprechend den tatsächlichen Anforderungen des Benutzers intelligent geschnitten.
7. Das Material verbrennen: Durch die Platzierung der Halbzeuge unter dem Material wird kein Druck ausgeübt, und es werden keine Schäden verursacht.
8. Polieren: Halbfertige Produkte werden zu den Poliermaschinen für Edelstahlrohre transportiert, um die Oberfläche des fertigen Produkts aufzuhellen und zu verpacken.
9. Verpackung: Das helle Produkt wird mit einer dekorativen Kristallröhre durch die Verpackungsmaschine oder per Hand für den Versand verpackt.
Wenn Sie diese 9 Punkte verstehen, ist der Produktionsprozess von Edelstahl-Steuerrohrmaschinen kein Problem. Guter Wein braucht keinen Weinstock, sondern die richtige Methode und die Suche nach einem guten Hersteller für eine individuelle Beratung.
Veröffentlichungszeit: 16. Dezember 2020